Depression: Das ABCZ-Modell

F3 Depression 

Depression: Das ABCZ-Modell

Arbeitsblatt 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Auf diesem Arbeitsblatt lernt der Patient das ABCZ-Modell nach Stavemann (2015) kennen und kann ein eigenes Beispiel eintragen.
Literatur: Stavemann, H. (2015). Sokratische Gesprächsführung in Beratung und Therapie (3. Aufl.). Weinheim: Beltz. https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetails/4346-sokratische_gespraechsfuehrung_in_therapie_und_beratung.html

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F3 Depression

Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter
Depressionen treten bereits im Kindes- und Jugendalter auf und können gut behandelt werden. Für die Behandlung...

F3 Depression

Depression: Gefühle, Stimmungen, Gedanken und Bewertungen
Wesentliche Annahme der Kognitiven Therapie ist, dass unsere Wahrnehmungen, Sichtweisen, Bewertungen und...