Angststörungen: Sorgenstuhl

F4 Generalisierte Angststörung 

Angststörungen: Sorgenstuhl

Arbeitsblatt 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Das Arbeitsblatt zur Sorgenstuhl-Technik wirkt paradox über das Prinzip der Symptomverschreibung: Die Patientin macht im Verlauf der Übung, in der sie sich täglich zu festgesetzter Zeit eine volle Stunde lang mit den Sorgen beschäftigt, die Erfahrung, dass eine intensive Beschäftigung aversiv und unbequem ist. Wichtig ist hierbei, dass die Patientin die volle Stunde des »Sich-Sorgens« einhält und nicht vorher abbricht. Dadurch erhöht sich die Chance, dass sie einen Widerstand gegen die Sorgen bzw. das Grübeln entwickelt und es in der Folge besser abstellen kann. Auch bei dieser Technik bietet es sich an, das AB »Sorgentagebuch Generalisierte Angststörung« zunächst zusammen mit der Patientin zu beginnen und einen Teil der Therapiestunde dafür zu nutzen, sich gemeinsam exemplarisch mit den Sorgen zu beschäftigen.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Kognitive Strategien in der Angstbewältigung
In der Bearbeitung dysfunktionaler Angstkognitionen spielen in unterschiedlichem Maße kognitive Bewertungen von...