F4 Spezifische Phobie 

Kognitiv-behaviorale Gesamtmodelle von Angststörungen

Arbeitsblatt 6 Seiten
6 Credits
Beschreibung
Das Arbeitsblatt konzentriert sich insbesondere auf die Rolle der automatischen Gedanken, Metakognitionen und Schemata in der Entstehung von soziophobischen, generalisierten und hypochondrischen Ängsten sowie deren Aufrechterhaltung durch Metakognitionen und Sicherheitsverhalten. Die Erklärungsmodelle fassen die Erkenntnisse der Selbstbeobachtungsphase zusammen und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang. Das Arbeitsblatt bietet eine Grundlage, therapeutische Ziele daraus abzuleiten. Über die vorgegebenen Beispiele können Therapeutinnen das Prinzip vermitteln und im geleiteten Entdecken auf die individuellen Prägungen und Prozesse übertragen lassen.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Angststörungen: Psychoedukation und Selbstbeobachtung
Die Analyse und Psychoedukation von Entstehungs-Bedingungs-Zusammenhängen und negativen Selbstverstärkungsprozessen...