F4 Spezifische Phobie 

Angststörungen: Anleitung Gedankenstopp

Arbeitsblatt 3 Seiten
3 Credits
Beschreibung
Das Arbeitsblatt (angelehnt an McKay et al., 2009) vermittelt den Gedankenstopp als eine wirksame Technik in der Angstbewältigung. Angstgedanken oder Kreisen um bestimmte Themen werden dabei gestoppt, um die Gedanken auf andere Inhalte zu lenken. Diese Methode ist besonders geeignet für Angststörungen, deren Leitsymptom das Sich-Sorgen ist (GAS/Hypochondrie).
Literatur: McKay, M., Davis, M. & Fanning, P. (2009). Gedanken und Gefühle – ein Arbeitsbuch. Paderborn: Junfermann.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Angststörungen: Kontrollerleben und Angstbewältigung
Das subjektive Erleben von Kontrollverlust über den Körper, die Gedanken und nicht zuletzt die Gefühle werden von...