Metakognitions-Fragebogen bei Angststörungen

F4 Spezifische Phobie 

Metakognitions-Fragebogen bei Angststörungen

Arbeitsblatt 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Das Arbeitsblatt erfasst (angelehnt an Skala 2, Möbius & Hoyer, 2003) verschiedene Metakognitionen, also Gedanken und Bewertungen von automatischen und aufdringlichen Gedanken. Es verdeutlicht, inwieweit Gedanken mit positiven (»Der Gedanke hilft mir, mich auf Katastrophen vorzubereiten«) oder mit negativen (»Der Gedanke weist auf eine reale Gefahr hin«) Interpretationen verbunden sind und in welchem Maße Gedanken handlungsbestimmend interpretiert werden. Es bietet die Grundlage für verschiedene metakognitive Behandlungskonzepte.
Literatur: Möbius, J. & Hoyer, J. (2003). Anxious Thoughts Inventory. In J. Hoyer & J. Margraf (Hrsg.), Angstdiagnostik: Grundlagen und Testverfahren (S. 220–223). Heidelberg: Springer.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Kognitive Strategien in der Angstbewältigung
In der Bearbeitung dysfunktionaler Angstkognitionen spielen in unterschiedlichem Maße kognitive Bewertungen von...