F4 Spezifische Phobie 

Angststörungen: Metakognitive Techniken – Wie sitzen Sie vor Ihrem Gedankencomputer?

Arbeitsblatt 2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Das Arbeitsblatt ist eine eindrückliche und bekannte ACT-Metapher von Hayes (1999), in dieser Form aufbereitet von Wengenroth (2012). Es veranschaulicht den Unterschied zwischen Verschmelzung von Kognitionen, Emotionen und Handlungsoptionen und der Fähigkeit, einen Gedanken lediglich als »Vorschlag des Verstandes an uns« zu verstehen, dem wir nicht automatisch folgen müssen.
Literatur: Hayes, S.C., Strosahl, K.D. & Wilson, K.G. (1999). Acceptance and commitment therapy. An experiential approach to behavior change. New York: Guilford. Wengenroth, M. (2012). Therapie-Tools Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Weinheim: Beltz. https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetails/32468-therapie_tools_akzeptanz_und_commitmenttherapie.html

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Kognitive Strategien in der Angstbewältigung
In der Bearbeitung dysfunktionaler Angstkognitionen spielen in unterschiedlichem Maße kognitive Bewertungen von...