Angststörungen: Erweitertes Stufenmodell der Veränderung (nach Prochaska & DiClemente)

F4 Spezifische Phobie 

Angststörungen: Erweitertes Stufenmodell der Veränderung (nach Prochaska & DiClemente)

Arbeitsblatt 1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Das Arbeitsblatt veranschaulicht in einer Grafik die möglichen Phasen, die man in einer Therapie durchlaufen kann – und entspricht darin dem AB »Angststörungen: Stufenmodell der Veränderung nach Prochaska und DiClemente«. Erweitert ist dieses Schaubild nun aber um eine sechste Stufe, die Stufe der Stabilität. Das Arbeitsblatt kann dazu verwendet werden, eine Therapie- und Fortschrittbilanz zu ziehen, aber auch einen Ausblick auf weitere Schritte und Herausforderungen zu ermöglichen, die noch vor den Patienten liegen.
Literatur: Prochaska, J.O. & DiClemente, C.C. (1986). The transtheoretical approach. In J.C. Norcross (Ed.), Handbook of eclectic psychotherapy (pp. 163–200). New York: Brunner/Mazel.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F4 Spezifische Phobie

Therapie-Tools Angststörungen
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Silka Hagena und Malte Gebauer haben diagnostische...

F4 Spezifische Phobie

Angststörungen: Aufrechterhaltung und Rückfallprophylaxe
Das Stufenmodell für Veränderung unterscheidet sechs Stufen der Veränderung, die auf dem Weg zu einer stabilen...