0
 

F3 

Kurzdarstellung der Symptome einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung

Kurzdarstellung der Symptome einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzdarstellung der Symptome einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzdarstellung der Symptome einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung

F3 Depression 

Kurzdarstellung der Symptome einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung

Infoblatt 3 Seiten
3 Credits
Beschreibung

Auf diesem Informationsblatt werden die Kriterien einer depressiven Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung nach DC-LD tabellarisch dargestellt und ausführlich erläutert. Enthalten sind zudem Beispiele für mögliche Abklärungsfragen, mit denen das jeweilige Symptom erhoben werden kann.
Literatur: Royal College of Psychiatrists (2001). DC-LD (Diagnostic criteria for psychiatric disorders for use with adults with learning disabilities/mental retardation). London: Gaskell, Royal College of Psychiatrists. Fletcher, R., Loschen, E., Stavrakaki, C. & First, M. (2007). Diagnostic manual – intellectual disability (DM-ID): A textbook of diagnosis of mental disorders in persons with intellectual disability. Kingston, NY: NADD Press.

Dieses Material ist Bestandteil von:

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels
Materialien dieses Titels

F3 Depression

Therapie-Tools Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung
Für Menschen mit geistiger Behinderung besteht im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine deutlich höhere...

F3 Depression

Depression und geistige Behinderung: Psychologische Diagnostik
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Während die Prävalenz einer Major Depression...