F3 Depression
Depression: Fallkonzeption zum Erkennen von Grundannahmen
Arbeitsblatt 1 Seiten
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
ICD-10 F30-F39
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in
1 Credit
Beschreibung
Eine wichtige Informationsquelle bei der therapeutischen Suche nach Grundüberzeugungen bzw. Schemata depressiver Patienten stellen die automatischen Gedanken in konkreten Zusammenhängen dar. Aus automatischen Gedanken lassen sich Lebensthemen und grundlegende Überzeugungen einer Person ableiten. Da automatische Gedanken leichter objektivierbar und damit schneller zu identifizieren sind, sind sie als Einstieg und erste Hinweise sehr nützlich für den Therapeuten. Die abstrakten, nur schwer fassbaren Grundannahmen können meist erst nach beträchtlicher Introspektion von Patienten artikuliert werden. Ein Hilfsmittel ist das vorliegende Arbeitsblatt mit einem Schema zur Fallkonzeption. Es ist nicht für die direkte Nutzung durch Patienten, sondern als Hilfe für Therapeuten gedacht. Wurden mehrere konkrete Zusammenhänge von Emotionen, Auslösern und automatischen Gedanken analysiert und drehen diese sich um ähnliche Inhalte, dann lassen sich diese Erfahrungen im unteren Bereich des Arbeitsblatts verkürzt eintragen. Gemeinsam mit dem Patienten kann nun überlegt werden, welche inhaltliche Klammer (Thema) sich hinter mehreren Beispielen verbirgt, welche Regel oder welches Schema (kognitive Prinzip) darunter liegt und welche biografischen Erfahrungen damit verbunden sind. Meist erlaubt die Aufbereitung konkreter Erfahrungen (automatische Gedanken im Zusammenhang von bestimmten Auslösern und Emotionen) das Erkennen von Grundüberzeugungen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!