F3
Depression: Metakognitive Fertigkeiten
Bundle 19 Seiten
Schlagwörter Achtsamkeit Aufmerksamkeit Fallkonzept Fragebogen Grübeln Metakognition Psychoedukation Störungsmodell
ICD-10 F30-F39
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden Metakognitive Therapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in, Patient_in/Klient_in
Beschreibung
Dieses Bundle enthält Materialien aus der Metakognitiven Therapie (MCT) von Adrian Wells. MCT geht davon aus, dass für die Behandlung von psychischen Störungen nicht die Inhalte von Kognitionen von Bedeutung sind. Stattdessen spielen aus einer metakognitiven Perspektive perseverierende und unflexible Muster des Denkens (Grübeln und Sich-Sorgen), der Aufmerksamkeitslenkung (Bedrohungsmonitoring) und damit assoziiert dysfunktionale Bewältigungsstrategien eine bedeutende Rolle. MCT zielt auf eine Steigerung der metakognitiven Fertigkeiten des Patienten ab, die mit einer Wiedererlangung der flexiblen Steuerung über kognitive Prozesse und Prozesse der Aufmerksamkeitslenkung einhergeht. Die Materialien in diesem Bundle unterstützen diese Ziele. Die Materialien eignen sich vor allem für Patientinnen, die unter Grübeln, Sich-Sorgen und Bedrohungsmonitoring leiden.
19 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Infoblatt
F3
Infoblatt
F3
Arbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: GrübelnArbeitsblatt
F3
Arbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Die Beeinflussbarkeit von Grübeln überprüfenArbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Vor- und Nachteile des GrübelnsArbeitsblatt
F3
Arbeitsblatt
F3
Arbeitsblatt