F3
Depression: Erwerb von Fertigkeiten und Kompetenzerweiterung
Bundle 7 Seiten
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
ICD-10 F30-F39
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Patient_in/Klient_in (Erw.)
Beschreibung
Die starke Passivität und Zurückgezogenheit depressiver Patientinnen, die Tendenzen zur Selbstabwertung und Gefühle der Wertlosigkeit gehen oft einher mit mehr oder weniger gravierenden Verhaltensdefiziten. Dominierend und häufig zu finden sind Verhaltenslücken bei der sozialen Kompetenz, doch auch bei der partnerschaftlichen Kommunikation und den Interaktionsfertigkeiten können Defizite bestehen, die einer Intervention bedürfen. Andere Verhaltenslücken bestehen oft beim Stressmanagement, der Problemlösung, der Genussfähigkeit und der Verhaltensorganisation. Die Verhaltensdefizite führen dazu, dass Probleme nicht angemessen bewältigt und Belastungen nicht reduziert werden können. In diesem Bundle werden Strategien zum Ausgleich von Verhaltensdefiziten und zum Erwerb von Fertigkeiten dargestellt, die das Repertoire eines guten und erfolgreichen Depressionstherapeuten ergänzen und erweitern sollen. Bei verhaltensaktivierenden Maßnahmen dominiert in dem zugrundeliegenden Modell die Achse »Verhalten und Fühlen«. Bei kognitiven und metakognitiven Maßnahmen dominiert die Achse »Denken und Fühlen«. Bei den Interventionen dieses Bundles werden nun diese Achsen zusammengeführt. Zur Überwindung von negativer Befindlichkeit, von Selbstzweifel, Interesselosigkeit und Anhedonie durch den Erwerb von unterschiedlichsten Fertigkeiten spielen emotionale, kognitive und behaviorale Faktoren eine Rolle.
6 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitsblatt
F3
Arbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Standardsituationen für RollenspieleArbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Beobachtungsbogen für RollenspieleArbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Matrix sozialer UnterstützungArbeitsblatt