F3
Depression: Grübeln
Bundle 7 Seiten
ICD-10 F30-F39
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden Metakognitive Therapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in, Patient_in/Klient_in
Beschreibung
Grübeln ist symptomatisch für depressive Patienten. Die Technik des Aufschiebens von Grübeln wird dem Patienten erläutert. Nachdem der Patient mindestens fünf Tage das Aufschieben von Grübel- oder Sorgengedanken geübt hat, kann in einem weiteren Schritt ein Experiment ausgewertet werden. Der Unterschied zwischen metakognitivem Wissen und metakognitiven Fertigkeiten wird anhand von Beispielen für positive und negative Metakognitionen bei Depression erklärt. Ein Arbeitsblatt hilft, die negative Metakognition zur Unkontrollierbarkeit von Grübelprozessen zu hinterfragen. Nach Möglichkeit sollte der Therapeut die vorgeschlagenen Fragen und Experimente in der Sitzung besprechen. In einer Liste, die Vor- und Nachteile von Grübeln anführt, werden zutreffende Argumente angekreuzt. Ein weiteres Arbeitsblatt leitet ein Experiment an, bei dem ein intensiver Grübel-Tag mit einem Tag, an dem nicht gegrübelt wird, verglichen wird.
7 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: GrübelnArbeitsblatt
F3
Arbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Die Beeinflussbarkeit von Grübeln überprüfenArbeitsblatt
F3
F3 Depression
Depression: Vor- und Nachteile des GrübelnsArbeitsblatt