F4
Angststörungen: Psychoedukation und Selbstbeobachtung
Bundle 34 Seiten
Schlagwörter Emotion Hypochondrie Imagination Kognition Protokoll Psychoedukation Selbsterfahrung Störungsmodell Symptom Teufelskreis Übung Verhalten
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
ICD-10 F40-F48
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Patient_in/Klient_in (Erw.)
Beschreibung
Die Analyse und Psychoedukation von Entstehungs-Bedingungs-Zusammenhängen und negativen Selbstverstärkungsprozessen stellen eine wichtige Säule der Kognitiven Verhaltenstherapie dar. Die allgemeingültigen und im weiteren Verlauf auf die individuelle Lebensgeschichte adaptierten Erklärungsmodelle vermitteln eine Plausibilität der Erkrankung, die häufig zu einer ersten deutlichen Entlastung der Patientin führt. Anhand störungsspezifischer Selbstbeobachtungsprotokolle werden die Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Gedanken, Gefühlen und körperlichen Reaktionsmustern und der langfristigen Dysfunktionalität des Vermeidungsverhaltens vertieft. Die Erklärungsmodelle helfen ein Verständnis für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Angststörung aus der Vergangenheit abzuleiten, um eine zukunftsorientierte Ausrichtung zum problemorientierten Handeln zu ermöglichen. Die in diesem Bundle dargestellten Erklärungsmodelle fußen auf zentralen Theorien zur Erklärung der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen. Die zugrundeliegenden Modelle sind: der Teufelskreis der Angst, das Vulnerabilitäts-Stress-Modell, kognitiv-behaviorale Erklärungsmodelle sowie individuelle Erklärungsmodelle auf der Grundlage einer Mehrebenenbetrachtung (SORKC).
34 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Infoblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: Die drei Ebenen der AngstInfoblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: Wie funktioniert der Teufelskreis der Angst?Arbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: Teufelskreis der Angst (nach Margraf & Schneider)Arbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: ZitronenübungArbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: HyperventilationArbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: SelbstbeobachtungsprotokollArbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Vulnerabilitäts-Stress-Modell bei AngststörungenArbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Kognitiv-behaviorale Gesamtmodelle von AngststörungenArbeitsblatt
F4
F4 Spezifische Phobie
Instruktion individuelles Erklärungsmodell bei AngststörungenArbeitsblatt