F4
Generalisierte Angststörung: Sorgenkonfrontation in sensu
Bundle 3 Seiten
ICD-10 F40-F48
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in, Patient_in/Klient_in
Beschreibung
Die Sorgenkonfrontation ist das Kernstück der Behandlung der Generalisierten Angststörung. Sie beruht auf den Erfolgen der Reizkonfrontation. Hier wird der Patient mit seinen Sorgen – in Form von Vorstellungsbildern – konfrontiert, wodurch eine emotionale Verarbeitung ermöglicht wird. Die einzelnen Sorgen werden zudem isoliert, sodass nun die Sorgenketten durchbrochen werden. Ziel der Konfrontation ist, möglichst viel Angst bzw. starke Emotionen zu erzeugen, um eine Habituation zu ermöglichen oder auch die Befürchtung zu entkräften, dass starke Emotionen unbedingt vermieden werden müssen. Die Sorgenkonfrontation wird von den Patienten täglich durchgeführt und auch zu Hause intensiv geübt. Die unkontrollierten Sorgenphasen, die den Patienten bisher belastet haben, sollen dadurch immer seltener auftreten. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Therapie ist, die Patientin für die Behandlung ausreichend zu motivieren. Von besonderer Bedeutung ist hier die Herleitung des Therapiekonzepts. Dieses Bundle dient der Erarbeitung der aufrechterhaltenden Bedingungen für die Angst, der Herleitung eines Behandlungskonzeptes und der Sorgenkonfrontation in sensu.
3 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitsblatt
F4
F4 Generalisierte Angststörung
Erklärungsmodell der Aufrechterhaltung von Angst und Sorgen bei ...Arbeitsblatt
F4
F4 Generalisierte Angststörung
Generalisierte Angststörung: Anleitung zu ImaginationsübungenArbeitsblatt