F4 Spezifische Phobie
Angststörungen: Kognitive Strategien im Umgang mit Katastrophengedanken
Arbeitsblatt 1 Seiten
ICD-10 F40-F48
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in
1 Credit
Beschreibung
Das Arbeitsblatt gibt der Therapeutin einen Überblick, auf welche Art und Weise dysfunktionale Gedanken bearbeitet werden können. Erste Strategie dabei sind die Konkretisierung und das Zu-Ende-Denken von Katastrophengedanken. Diese Techniken bieten sich bei allen Angststörungen mit Ausnahme der GAS und Hypochondrie an, da bei diesen beiden Subtypen ganze Angstketten in Grübelschleifen durchlaufen werden. Bei der Panikstörung, Agora-, Sozio- und spezifischen Phobie führt diese Intervention bereits sehr früh zur Erkenntnis, dass »Konkretisierung« und »Zu-Ende-Denken« einer Befürchtung bereits den Stachel nehmen und eine diffuse »Katastrophe« auch gedanklich ausbleibt. Weiterhin werden erste Disputationsstrategien eingeführt (empirische, funktionale Disputation) und hilfreiche – funktionale – Kognitionen entwickelt.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!