F2 Schizophrenie
Psychosen: Wie sind meine Probleme entstanden III
Arbeitsblatt 3 Seiten
ICD-10 F20-F29
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in
3 Credits
Beschreibung
Das Arbeitsblatt ist in der Therapie von Patienten mit Depressivität im Rahmen einer Psychose einzusetzen. Die Entstehung und Aufrechterhaltung einer depressiven Störung wird mithilfe des eher basalen Verstärker-Verlust-Modells von Lewinsohn (1974) erläutert, da dieses Modell am besten zu den Problemen der Patienten mit Depressivität im Rahmen einer Psychose passt. Das Modell postuliert, dass depressive Symptome wie traurige Stimmung, Interessensverlust oder Antriebsverlust durch eine zu geringe Rate kontingenter positiver Verstärkung entstehen. Das Arbeitsblatt stellt das Modell grafisch dar.
Literatur: Lewinsohn, P.M. (1974). A behavioural approach to depression. In A.J. Friedmann & M.M. Katz (Eds.),The psychology of depression. Contemporary theory and research (pp. 157–185). New York: Wiley.
Literatur: Lewinsohn, P.M. (1974). A behavioural approach to depression. In A.J. Friedmann & M.M. Katz (Eds.),The psychology of depression. Contemporary theory and research (pp. 157–185). New York: Wiley.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!