F2 Schizophrenie
Psychosen: Progressive Muskelentspannung
Das Arbeitsblatt ist in der Therapie mit psychotischen Patienten einzusetzen, es gehört zu den Interventionsstrategien zur Veränderung von Halluzinationen. Zusätzlich zu Copingstrategien, die langfristig zu einem erhöhten Kontrollempfinden gegenüber belastenden Stimmen beitragen, wird geprüft, ob der Patient auch Strategien zum Umgang mit den in den AB »Selbstbeobachtungsprotokoll« notierten, belastenden auslösenden Situationen einsetzen kann, beispielsweise Strategien, die die generelle Stressbelastung reduzieren. Dazu kann die auf diesem Arbeitsblatt beschriebene Variante der Progressiven Muskelentspannung eingesetzt werden.
Literatur: Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Heidelberg: Springer.