F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Fragebogen zur materiellen Werteorientierung
Infoblatt 1 Seiten
ICD-10 F60-F69
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Therapiephase Diagnostik/Anamnese
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in
1 Credit
Beschreibung
Die Kurzversion der „Material Values Scale“ (MVS; Richins, 2004) dient der Erfassung der materiellen Werteorientierung. Gemeint sind damit persönliche Überzeugungen bezüglich der zentralen Bedeutung von materiellem Besitztum für Lebenszufriedenheit, Erfolg und Wohlbefinden. Die vorliegende MVS ist die deutsche, validierte Fassung (Müller et al., 2013) der englischsprachigen Originalversion. Das Infoblatt gibt Therapeuten Hinweise zur Anwendung, Auswertung und Interpretation des Fragebogens.
Literatur: Müller, A., Smits, D.J., Claes, L., Gefeller, O., Hinz, A. & de Zwaan, M. (2013). The German version of the Material Values Scale. Psycho-Social-Medicine, 10. doi.org/10.3205/psm000095. Richins, M.L. (2004). The Material Values Scale: Measurement Properties and Development of a Short Form. Journal of Consumer Research, 31 (1), 209–219.
Literatur: Müller, A., Smits, D.J., Claes, L., Gefeller, O., Hinz, A. & de Zwaan, M. (2013). The German version of the Material Values Scale. Psycho-Social-Medicine, 10. doi.org/10.3205/psm000095. Richins, M.L. (2004). The Material Values Scale: Measurement Properties and Development of a Short Form. Journal of Consumer Research, 31 (1), 209–219.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaufsucht: Diagnostik
Bundle