F6
Kaufsucht: Aufbau und Stärkung von Änderungsmotivation
Bundle 12 Seiten
Schlagwörter Ambivalenz Checkliste Commitment Liste Motivation Motivational Interviewing Schreiben Stuhldialog Verhaltenssucht Vertrag
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
ICD-10 F60-F69
Verfahren / Methoden Sonstige
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in, Patient_in/Klient_in (Erw.)
Beschreibung
Die Technik der motivierenden Gesprächsführung wird in der Behandlung der Kaufsucht empfohlen, um die Patientinnen zur Reflexion ihres Kaufverhaltens und zum Aufbau von Änderungsmotivation anzuregen und im Veränderungsprozess zu unterstützen. Hierbei kommt auch der »Change-Talk« zum Einsatz. Dieser hilft, Veränderungsprozesse zu aktivieren und mental vorzubereiten sowie angestrebte Verhaltensänderungen tatsächlich anzugehen. Die Materialien widmen sich der motivierenden Gesprächsführung, der Exploration der persönlichen Änderungswünsche der Patientinnen, z.B. in Form eines Briefes an die Kaufsucht, und der Arbeit mit Pro- und Kontra-Listen. Weiterhin ist eine Anleitung für eine Stühlearbeit zum Reflektieren und Bearbeiten von Ambivalenzen, wie sie in der Schematherapie regelmäßig Anwendung findet, vorhanden sowie eine Vorlage für eine Selbstverpflichtung, die im Sinne eines Therapievertrags mit den Patientinnen genutzt werden kann.
12 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Infoblatt
F6
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Motivierende GesprächsführungArbeitsblatt
F6
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: MotivationswaageArbeitsblatt
F6
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Beispielfragen für den Change-TalkArbeitsblatt
F6
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Persönliche ÄnderungswünscheInfoblatt
F6
Infoblatt
F6
Arbeitsblatt
F6
Infoblatt
F6
Arbeitsblatt