C. Stiglmayr: Einführung in die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
- Zoom
- Dauer: 1,5 Stunden
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Inhalte
- Grundlagen und Funktionsweise der DBT
- Wirksamkeitsnachweise und aktuelle Entwicklungen
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Vom Kauf des Tickets bis zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie hilfreiche Informationen in unseren FAQ.
Zu den FAQWeiterführende Informationen
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist ein verhaltenstherapeutisches Verfahren, das sich in den letzten Jahren als Standard zur Behandlung von Patient:innen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung etabliert hat. Sie beruht auf einer dialektischen Betrachtungsweise und besteht aus einer Kombination von Einzel- und Gruppentherapie.
Aufgrund der hohen Praktikabilität findet die DBT mittlerweile eine weite Verbreitung sowohl im ambulanten wie auch (teil-)stationären und komplementären Bereich.
Der Vortrag bietet einen Überblick über die Inhalte wie auch Funktionsweise. Auf Wirksamkeitsnachweise wie auch aktuelle Weiterentwicklungen der DBT wird eingegangen.
Referent:in
Univ. Priv.-Doz. Dr. Christian Stiglmayr , geboren 1964, Studium der Psychologie in Eichstätt und Freiburg, Stations-Psychologe der ersten DBT-Station in Freiburg. Niederlassung im Richtlinienverfahren VT in Berlin seit 2001. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin bis 2003. Habilitation 2010 an der Humboldt Universität zu Berlin, seitdem Privatdozent an derselben Universität. Gründer und Leiter eines Fortbildungsinstitutes für psychotherapeutische Methoden (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie in Berlin; AWP Berlin). Dozent und Supervisor an mehreren VT-Ausbildungsinstituten, DBT-Supervisor und -Trainer (DDBT e.V.), MSC-Trainer, Präsident des DDBT e.V.