Emotionsfokussierte Techniken in der Psychotherapie – so funktioniert´s!
- PD Dr. Gitta Jacob
- Zoom
- Dauer: 1,5 Std.
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Inhalte
- Emotionsfokussierte Methoden zielgerichtet einsetzen
- Veränderungen bei Patient:innen anstoßen
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Vom Kauf des Tickets bis zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie hilfreiche Informationen in unseren FAQ.
Zu den FAQWeiterführende Informationen
Emotionsfokussierte Techniken haben eine lange Geschichte und sind aktuell wieder ein großer Trend in der Psychotherapie. Therapeut:innen mit Ausbildung in einem Richtlinien-Verfahren sind mit dieser prozessorientierten Arbeit aber zunächst oft erstmal nicht vertraut. In diesem Vortrag geht es darum, welche Prozesse typischerweise in emotionsfokussierten Techniken eine Rolle spielen, wie Sie das erkennen können und wie Sie diese steuern können.
- Sie erfahren, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden
- So stoßen Sie mit wirkungsvoller Emotionsarbeit wichtige Veränderungsprozesse an
Referent:in
PD Dr. Gitta Jacob ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin für Verhaltenstherapie, zertifizierte Schematherapeutin, langjährige Dozententätigkeit zu den Themen Schematherapie, emotionsfokussierte Techniken, schwierige Situationen in der Psychotherapie, Borderline-Persönlichkeitsstörung. Seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei der GAIA AG Hamburg. Von 2010 bis 2013 in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Freiburg. Von 2002 bis 2010 klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Freiburg.