0
 
Workshop

A. Jähne: Motivierende Gesprächsführung mit Suchtpatient:innen

Saturday, 14. October 2023, 09:00 bis 13:30 Uhr
  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Stunden
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Inhalte

  • Angemessen auf Ambivalenz und Widerstand reagieren
  • Mit Rückfällen umgehen lernen

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Vom Kauf des Tickets bis zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie hilfreiche Informationen in unseren FAQ.

Zu den FAQ
A. Jähne: Motivierende Gesprächsführung mit Suchtpatient:innen

Weiterführende Informationen

Wie kann man jemanden dazu motivieren, der sich entweder nicht verändern möchte oder sich nicht dazu in der Lage fühlt? Um diese Frage zu beantworten, entwickelten William Miller und Stephen Rollnick den Ansatz der Motivierenden Gesprächsführung. Zentrale Techniken sind dabei das aktive Zuhören, offene Fragen zu Vor- und Nachteilen einer Veränderung (Change Talk), Akzeptanz und Bestätigung sowie Verstärkung. Durch das Bearbeiten von Ambivalenzen werden Widerstände aufgelöst und Patient:innen zu einer Veränderung motiviert.

Im interaktiven Workshop werden die Prinzipien der Gesprächsführung mit Suchtpatient:innen am Beispiel der Motivierenden Gesprächsführung erläutert. Der regelhafte Ablauf einer Verhaltensänderung wird am transtheoretischen Modell und am Rubikon-Modell vorgestellt. Neben der Beziehungsgestaltung wird die Evokative Förderung der intrinsischen Motive gezeigt, der Umgang mit Ambivalenz, Verstärkung von Veränderungsmotivation und Veränderungszuversicht ebenso wie der Umgang mit Widerstand. Diese Elemente werden in interaktiven Einheiten geübt. Die Planung und die Umsetzung einer Veränderung und die Arbeit mit Zielen wird ebenso wie der Umgang mit Rückfällen thematisiert.

Referent:in

Dr. med. Andreas Jähne
© Felix Groteloh

Dr. med. Andreas Jähne ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit 2015 Ärztlicher Direktor der Rhein-Jura-Klinik. Er ist Coach, Supervisor und 1. Vorsitzender der Deutschsprachigen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung (DGMG). Er übt außerdem eine intensive Dozententätigkeit an ärztlichen und psychologischen Weiterbildungsinstituten aus und ist Mitorganisator der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Suchtmedizin an der Ärztekammer Freiburg. Andreas Jähne war Mitglied der Leitlinienkommission, Autor und Redakteur der S3-Leitlinie „Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums“. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher.