M. Malzer-Gertz: Freundlich dem Schwierigen begegnen – Selbstmitgefühl in der Psychotherapie vermitteln
- Zoom
- Dauer: 1,5 Stunden
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Inhalte
- Selbstmitgefühl bei Klient:innen fördern
- Eine selbstmitfühlende therapeutische Haltung entwickeln
- Mit kurzen Selbstreflexionsübungen, um auch emotional einen ersten Zugang zum Thema zu finden
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Vom Kauf des Tickets bis zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie hilfreiche Informationen in unseren FAQ.
Zu den FAQWeiterführende Informationen
Viele Therapeut:innen leiden unter einem Ungleichgewicht, emotional gut bei sich zu sein und bei allen Herausforderungen durch die Anliegen der Klient:innen diesen gegenüber mitfühlend bleiben zu können. Längere Phasen, in denen Mitgefühl einseitig als der Empathie für Klient:innen erlebt wird, führen nicht selten zu Burn-out und Ermüdung im Beruf und letztlich zur Abnahme des Mitgefühls für diese.
Viele Klient:innen kommen mit einem eklatanten Mangel an Selbstliebe bei übermächtiger Selbstkritik in Therapie, leiden an Traumata, die kaum auszuhalten sind, an Symptomen, die sie sehr beschämen und an Bindungsstörungen, die ein befriedigendes Beziehungsleben schwer machen.
Margarete Malzer-Gertz nimmt Sie in diesem Vortrag durch erste kognitive und körperbasierte Erfahrungsschritte mit auf die Reise zur Entwicklung einer von Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstmitgefühl getragenen Grundhaltung. Diese kann Basis für sich selbst und in der Folge auch für Interventionen für ihre Klient:innen werden. Vermittelt durch die Haltung der Therapeut:innen einerseits und durch konkrete Interventionen andererseits wird Selbstmitgefühl ein grundlegender und methodenübergreifend einsetzbarer Therapiebaustein.
Durch eine verbesserte Selbstfürsorge auf der Basis von Selbstmitgefühl können Klient:innen sich besser mit sich selbst verbinden, stärken und Wege aus ihren Krisen finden. Therapeut:innen können gesund und immer wieder gestärkt ihre Herausforderungen meistern.
Referent:in
Margarete Malzer-Gertz ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und systemische Supervisorin sowie Coach (SG, DGSF) mit eigener Praxis seit 1993. Arbeitsschwerpunkt Gruppentherapie. TP- und systemisch ausgebildet. Zusätzlich Integrative Tanztherapie, EMDR, PEP, Systemische Supervisorin und Coach (SG, DGSF). Sie ist zertifizierte Trainerin in MSC (Mindful Self-Compassion). Seit 2010 ist sie Dozentin an mehreren Ausbildungsinstituten, aktuell ZAP-Nord. Seit 2020 Gruppenleiterin im SCIP (Self-Compassion in Psychotherapy)-Programm des Center for Mindful Self-Compassion, San Diego, CA.