Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Reihe: Autismus (Ki/Ju)Teil 2/2 - PSYCHOTHERAPIE KINDER/JUGENDLICHE

Autismus bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln

Friday, 28. November 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Dr. Marion Pothmann
  • Zoom
  • Dauer: 7:45
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Buchen Sie die beiden Termine Diagnostik (31.10.) und Therapie (28.11.) für nur 439 Euro (statt 498 Euro).

Inhalte dieses Webinars

  • Therapeutische Rahmenbedingungen bei Autismus
  • Spezifische Therapieziele
  • Besonderheiten bei Methoden
  • Do’s and Dont’s

Durch die psychotherapeutische Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen aus dem autistischen Spektrum kann unser therapeutischer Alltag sehr bereichert aber auch sehr herausgefordert werden. Damit wir die besonderen Herausforderungen erkennen und unsere Therapieziele und Methoden auf die Bedürfnisse der Patient:innen ausrichten können, vermittelt dieses Seminar Grundlagen für eine Autismus-spezifische Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Denn anders als früher gedacht, können Autismus spezifische Therapieziele und auf den Autismus angepasste Methoden zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Patient:innen und deren Angehörigen führen und gute Therapieerfolge ermöglichen. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen werden Interventionen demonstriert und praktisch erprobt.

Referent:in

Dr. Marion Pothmann

Dr. Marion Pothmann ist Diplom-Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. Außerdem ist sie tätig als Supervisorin und Dozentin am CIP München, in der Jugendhilfe und in Kliniken. Weiterbildungen in Familientherapie, Gruppenpsychotherapie und Schematherapie.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben