Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Endlich wertvoll: Interventionen für ein nachhaltiges Selbstwertgefühl
- Dr. rer. medic. Myriam Vorderwühlbecke
- Zoom
- Dauer: 3,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 5 Fortbildungspunkten
- Kosten: 149 € (inkl. MwSt.)
Inhalte dieses Webinars
- die wichtigsten therapeutischen Interventionen und Techniken
- Fallbeispiele und konkrete Tipps zur Integration in die tägliche therapeutische Arbeit
- hilfreiche Übungen aus achtsamkeits-, akzeptanzbasierten und an der Schematherapie orientierten Ansätzen
Der Selbstwert ist das Epizentrum psychischer Gsundheit und Resilienz. Er wirkt sich auf die psychische Gesundheit und alle anderen Lebensbereiche aus. Das Aufbauen und die Stabilisierung des Selbstwerts sowie die Linderung von Selbstwertproblemen stellen aus diesem Grund die grundlegende Basis effektiver Psychotherapie dar.
Der Workshop vermittelt PsychotherapeutInnen essenzielle Theorien des Selbstwertgefühls, einschließlich der psychologischen Mechanismen, die zu einem gesunden Selbstwert beitragen. Dazu gehören Aspekte wie die Selbstakzeptanz, der Umgang mit biopsychosozialen Faktoren und die Entwicklung positiver Selbstbilder.
Es werden verschiedene psychotherapeutische Interventionen vorgestellt, die TherapeutInnen in ihrer Praxis anwenden können. Dazu gehören kognitive Umstrukturierung, Achtsamkeitstechniken sowie Interventionen zur Förderung von Selbstmitgefühl und Resilienz, die den Patienten helfen, ein nachhaltiges Selbstwertgefühl aufzubauen.
Referent:in
Dr. rer. medic. Myriam Vorderwühlbecke ist Master-Psychologin (M.A.) und Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie führt eine eigene psychotherapeutische Praxis in Köln und arbeitet mit Ansätzen aus der Schematherapie und achtsamkeitsorientierten Verfahren. Über die Praxis hinaus lebt sie ihre Begeisterung für die Psychotherapie als Autorin des Therapietagebuchs „My Mind“.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben