Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Reihe: PTBS 3/4 - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Behandlung der PTBS: Traumabehandlung durch Imagination – Imagery Rescripting

Thursday, 20. November 2025, 17:00 bis 20:30 Uhr
  • Dipl.-Psych. Christine Zens
  • Zoom
  • Dauer: 3,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 5 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 149 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Workshop-Reihe: Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) effektiv behandeln

Die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen, erleben viele Psychotherapeutinnen als große Herausforderung. In den vier Workshops dieser Webinar-Reihe führen ausgewiesene Expertinnen zum Thema in die verschiedenen Aspekte einer effektiven PTBS-Behandlung ein.

  1. Psychoedukation und Stabilisierung: 28.10.2025

  2. Umgang mit traumabezogenen Gefühlen: 28.11.24

  3. Traumabehandlung durch Imagination – Imagery Rescripting: 20.09.25

  4. Traumabehandlung mit Exposition: 13.01.2026

Die Workshops dieser Reihe passen sehr gut zusammen, können bei themenspezifischem Interesse aber auch einzeln besucht werden.

Bei Buchung der gesamten Reihe zahlen Sie nur 499 Euro (statt 596 Euro).

Inhalte dieses Webinars

Imaginative Techniken haben eine lange Tradition in der Traumatherapie. Das Imagery Rescripting (ImRs) ist vor allem im Rahmen der Schematherapie bekannt geworden, kann aber auch als isolierte Technik zur Behandlung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen genutzt werden.
Beim ImRs nach Arntz wird in einem ersten Schritt eine emotional belastende Situation imaginiert und in einem zweiten Schritt so verändert, dass gewaltausübende Personen gestoppt werden, zentrale Grundbedürfnisse von Patient:innen befriedigt werden und die Situation einen positiven Ausgang findet.

Referent:in

Dipl.-Psych. Christine Zens
© Privat

Dipl.-Psych. Christine Zens ist Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie. Advanced-zertifizierte Schematherapeutin (Erwachsene, Gruppen, Kinder- und Jugendliche). Niedergelassen in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schematherapie und Traumatherapie. Langjährige Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Leiterin des Instituts für Schematherapie Hamburg (gegründet 2008), Leiterin des Hamburger Online-Curriculums Schematherapie (gegründet 2020). Mitglied des Vorstandes der International Society of Schema Therapy e.V. (ISST e.V.).

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben