F8 Lese-Rechtschreibstörung
Video: 3-Stühle-Dialog mit dem Vater (Bestrafer-Kritiker-Fürsorge-Modus) in der Schematherapie
Christof Loose demonstriert in diesem Video die Elternarbeit im Rahmen einer Schematherapie mit dem 10-jährigen Jan. Dieser besucht die 5. Klasse einer Gesamtschule und hat Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme, die als Aufmerksamkeitsdefizit- Syndrom eingestuft wurden. Hintergrund sind eine Lese-Rechtschreibstörung mit niedriger Frustrationstoleranz in schulischen Bezügen und eine depressiv anmutende Symptomatik, die sich im häuslichen Umfeld z.T. in Form von aggressiven Durchbrüchen dem Vater gegenüber äußert (Schemadispositionen Unzulänglichkeit und Scham sowie Versagen). Im Fokus der Behandlung steht Jans verletzbares Kind, ein Anteil bzw. Modus, den er bisher kaum gesehen oder gewürdigt hat und der sich im Alltag hinter anderen Modi »versteckt hält« (z.B. hinter dem unaufmerksamen, ärgerlichen oder traurigen Modus). Der Vater wird unterstützt, auf Jans problematisches Verhalten deeskalierend einzuwirken und ihn wertschätzend und liebevoll-beharrlich bei der Aufgabenbewältigung zu unterstützen (Aufbau des Fürsorge- und Anleitungsmodus).
Literatur:
Loose, C., Graaf, P. & Zarbock, G. (2013). Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz.
Loose, C., Graaf, P. & Zarbock, G. (2015). Störungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz.