Körperorientierte Techniken: Kopfwiegen
Übung
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Die Übung wird von der Therapeutin angeleitet und richtet sich an Patientinnen mit mangelnder Erfahrung der emotionalen Versorgung und Unterstützung sowie an Menschen mit übersteigertem Autonomiestreben in Beziehungen. Sie vermittelt Halt und Versorgung und unterstützt dabei, Misstrauen zu überwinden. In der Schematherapie kann diese Übung eingesetzt werden, um den bedürftigen Kindmodus zu versorgen und/oder kontrollierende Bewältigungsmodi zu reduzieren.
Literatur:
Görlitz, G. (1998). Körper und Gefühl in der Psychotherapie – Aufbauübungen (2. Aufl.). Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta.
Langlotz-Weis, M. (2019). Körperorientierte Verhaltenstherapie. München: Reinhardt.
Literatur:
Görlitz, G. (1998). Körper und Gefühl in der Psychotherapie – Aufbauübungen (2. Aufl.). Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta.
Langlotz-Weis, M. (2019). Körperorientierte Verhaltenstherapie. München: Reinhardt.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Körperorientierte Techniken in der Schematherapie
Den Körper – somatische Empfindungen, Körperhaltung, Gestik und Mimik – systematisch in die Schematherapie...