CBASP

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
CBASP: Liste prägender Bezugspersonen: Fallbeispiele
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Liste prägender Bezugspersonen: Fallbeispiele

Dieses Informationsblatt dient dazu, die Erstellung von Prägungen an den Falleispielen Frau Wunderlich und Herr von...
CBASP: Erarbeitung der Übertragungshypothese: Fallbeispiel
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Erarbeitung der Übertragungshypothese: Fallbeispiel

Die Erstellung einer Übertragungshypothese ist mitunter schwierig, gerade aufgrund der kausal-logischen Verknüpfung:...
CBASP: CBASP-Fallkonzept: Fallbeispiele
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: CBASP-Fallkonzept: Fallbeispiele

Nachdem alle Ergebnisse aus der CBASP-Einführungsphase zusammengetragen sind, bietet es sich an, ein...
CBASP: Situationsanalyse: Fallbeispiel
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Situationsanalyse: Fallbeispiel

Den Therapiezielen des Beispielpatienten entsprechend ist auf dem Informationsblatt eine Situationsanalyse zum Thema...
CBASP: Zukunftsanalyse: Fallbeispiel
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Zukunftsanalyse: Fallbeispiel

Zur Vorbereitung von Situationen, die Patient:innen erst noch bevorstehen, sind Zukunftsanalysen eine hilfreiche...
CBASP: Kontingente persönliche Reaktion: Fallbeispiel (sich verschließen)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Kontingente persönliche Reaktion: Fallbeispiel (sich...

Submissivität gehört neben feindseligem Verhalten zu den charakteristischen interpersonellen Vermeidungsstrategien....
CBASP: Kontingente persönliche Reaktion: Fallbeispiel (Suizidalität)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Kontingente persönliche Reaktion: Fallbeispiel...

Suizidalität, nicht nur in akuter Form, sondern auch in Form langjähriger und chronischer Suizidgedanken, ist eine...
CBASP: Dos und Don’ts
Einleitung
Einleitung
F3 Depression

CBASP: Dos und Don’ts

Hier finden Sie die Einleitung in das Kapitelbundle »Dos und Don'ts« aus dem »Therapie-Basics CBASP« von Guhn (2023).
CBASP: Dos und Don’ts: Felt safety und der Umgang mit therapeutischen Krisen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Dos und Don’ts: Felt safety und der Umgang mit...

Patient:innen Sicherheit in der therapeutischen Beziehung zu gewährleisten, wird im CBASP als Voraussetzung dafür...
CBASP: Dos und Don’ts: Diszipliniertes persönliches Einlassen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression

CBASP: Dos und Don’ts: Diszipliniertes persönliches Einlassen

Das disziplinierte persönliche Einlassen wird anhand eines Informationsblatts veranschaulicht, das dieser besonderen...
CBASP: Mein Wissen überprüfen und anwenden
Einleitung
Einleitung
F3 Depression

CBASP: Mein Wissen überprüfen und anwenden

Hier finden Sie die Einleitung in das Kapitelbundle »Mein Wissen überprüfen und anwenden« aus dem »Therapie-Basics...
CBASP: Wissen überprüfen: Grundlagen des CBASP
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression

CBASP: Wissen überprüfen: Grundlagen des CBASP

Wie lässt sich das Störungsmodell im CBASP beschreiben und was wissen Sie über die Wirksamkeit?