10

Ergebnisse für: "Ekel"

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Emotionsregulation: Umgang mit Ekel
Infoblatt
Infoblatt

Emotionsregulation: Umgang mit Ekel

Dieses Infoblatt mit der Funktion einer Merkkarte fasst die wichtigsten Aspekte der Emotion Ekel zusammen: Woran sie...
PTBS: Umgang mit Ekel
Infoblatt
Infoblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS: Umgang mit Ekel

Dieses Informationsblatt verdeutlicht zunächst, in welchen Kontexten primäre Ekelgefühle im Zusammenhang mit...
Impact-Techniken: Schuld zuschieben
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Schuld zuschieben

Diese Übung ist für Klientinnen geeignet, die Schuldgefühle übermäßig auf sich beziehen. Mit Steinen wird die...
Emotionsregulation: Umgang mit meinem Ekel
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Emotionsregulation: Umgang mit meinem Ekel

Dieses Arbeitsblatt baut auf INFO »Emotionsregulation: Umgang mit Ekel« auf. Nach dem Kennenlernen der allgemeinen...
Impact-Techniken: Bei Ekel ist man angeschmiert
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Impact-Techniken: Bei Ekel ist man angeschmiert

Wenn dysfunktionaler Ekel in der Therapie im Fokus steht, insbesondere nach traumatischen Erfahrungen, kann diese...
Webinar: Ekel – therapeutische Arbeit mit einem wertvollen Gefühl
Webinar-Aufzeichnung
Webinar-Aufzeichnung

Webinar: Ekel – therapeutische Arbeit mit einem wertvollen Gefühl

Ein fauliger Apfel in der Obstschale oder stinkende Müllsäcke am Straßenrand lösen bei den meisten Menschen ein...

Impact-Techniken: Umgang mit Emotionen

Neben der Anwendung kognitiver Techniken zur Reattribuierung dysfunktionaler Gedanken ist die korrigierende Arbeit an...
Körperbildstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Dem Ekel auf der Spur
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Somatoforme Störung

Körperbildstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Dem Ekel auf...

Ekel hat eine wichtige Schutzfunktion. Manche Dinge, vor denen wir uns ekeln, sind von Geburt an festgelegt, andere...
Video: Imaginative Technik: Exposition in sensu und Diskriminationstraining bei starkem Ekel
Video
Video
F4 Anpassungsstörung

Video: Imaginative Technik: Exposition in sensu und...

Bei der Exposition in sensu lässt der Patient die traumatische Erinnerung vor seinem inneren Auge noch einmal...
(Komplexe) PTBS: Gefühl des Ekels
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

(Komplexe) PTBS: Gefühl des Ekels

Eine Darstellung der mit Ekel verbundenen Aspekte und Möglichkeiten des Abschwächens von Gefühlen des Ekels findet...