F5 Essstörung
Essstörungen: Sokratischer Dialog
Infoblatt 1 Seiten
ICD-10 F50-F59
Altersbereich Erwachsenenpsychotherapie
Material für Therapeut_in
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Setting Einzelsetting
Therapiephase Interventionsphase
1 Credit
Beschreibung
Diese Therapeuteninformation erläutert die Methode des sokratischen Dialogs. Der sokratische Dialog eignet sich sehr gut für das Hinterfragen dysfunktionaler Kognitionen, der Therapeut hinterfragt jeden Standpunkt kritisch, bis der Patient selbst alternative Interpretationen entwickelt. Dahinter steht die Annahme, dass ein Patient eher motiviert ist, etwas zu ändern, wenn er es selbst als dysfunktional erkannt hat, als wenn Außenstehende ihn davon zu überzeugen versuchen.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Materialien dieses Titels