Material finden
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Impact-Techniken: Einleitung
Dies ist die Einleitung des »Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting« von Wendenburg et al. (2025).
Impact-Techniken: Einleitung: Grundprinzipien der Arbeit mit...
Hierbei handelt es sich um das Einleitungskapitel »Grundprinzipien der Arbeit mit Impact-Techniken« aus...
Impact-Techniken: Einleitung: Therapiebeginn
Dies ist der Einleitungstext des Kapitels »Therapiebeginn« aus »Therapie-Tools Impact-Techniken im Einzelsetting« von...
Impact-Techniken: Ein Band, das verbindet
Diese Übung unterstützt Klientinnen, die Schwierigkeiten haben, stabile (therapeutische) Beziehungen zu erleben....
Impact-Techniken: Die Walking Scale
Diese Übung dient der Erfassung und Evaluation von Therapiezielen und -fortschritt anhand einer Skala von 1 bis 10....
Impact-Techniken: Stück für Stück
In dieser Übung werden vom Klienten genannte Problembereiche erfasst und mittels eines Kuchendiagramms visualisiert....
Impact-Techniken: Auf zwei Beinen steht es sich besser
Diese Übung verdeutlicht den Vorteil einer Balance zwischen den Bedürfnissen nach Bindung und Autonomie metaphorisch...
Impact-Techniken: Bausteine des Wohlbefindens
Diese Übung dient der Personalisierung und Veranschaulichung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells unter Einbezug von...
Impact-Techniken: Das Dreieck
Diese Übung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Denken, Fühlen und Handeln. Das Dreieck als Anker erinnert an...
Impact-Techniken: Den Gefühlen auf den Grund gehen
Das Konzept der primären und sekundären Emotionen wird hier mithilfe einer Matrjoschka vergegenständlicht. Die Übung...
Impact-Techniken: Der Energiebecher
Die Übung eignet sich für Klienten, die häufig in Erschöpfungs- und Überlastungszustände geraten. Sie verdeutlicht,...
Impact-Techniken: Spiel, Spaß, Spannung I
Die Übung dient dem Aufbau positiver Aktivitäten sowie dem vereinfachten Zugang zur Umsetzung dieser mittels einer...