Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Reihe: Autismus-Spektrum-Störung 3/3 - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Autismus-Spektrum-Störung: Autistischer Burn-out

Wednesday, 12. November 2025, 09:00 bis 16:45 Uhr
  • Claudia Hackl
  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Buchen Sie die gesamte dreiteilige Workshop-Reihe für 629 Euro (statt 747 Euro).

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

Circa 2% der erwachsenen Bevölkerung weist autistische Züge auf (Asperger-Syndrom oder Autismus-Spektrum-Störung). Doch ihre Präsentation bei Inanspruchnahme ambulanter und stationärer psychiatrischer und psychologischer Hilfe ist bei Weitem höher.

Trotz der Häufigkeit dieser Spektrum-Störung unter psychiatrischen und psychotherapeutischen Patient:innen und trotz des deutlichen kulturellen Interesses, werden erwachsene Betroffene immer noch zu häufig nicht richtig erkannt, falsch diagnostiziert und in der Folge bei den vielen Komorbiditäten ungünstig behandelt, was zur Verlängerung ihres Leidens führt.

Diese mini Kurs-Reihe bietet an drei Tagen einen komprimierten Überblick über das faszinierende Störungsbild, die Diagnostik und die Behandlung von erwachsenen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und soll die Teilnehmende dazu befähigen, bei Verdacht, die Störung rasch zu erkennen, sie selber diagnostizieren zu können und die Grundsätze der effektiven Behandlung zu kennen und anzuwenden.

Autistischer Burn-out beschreibt ein häufig übersehenes Phänomen, das sich in einer tiefgreifenden Erschöpfung äussert und autistische Menschen stark belasten kann. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Fachkräfte aus Psychologie, Psychotherapie und verwandten Bereichen und vermittelt fundierte Kenntnisse, um den Umgang mit autistischem Burn-out zu verstehen, vorzubeugen und unterstützend zu begleiten. Neben theoretischen Grundlagen stehen interaktive Übungen, Fallbeispiele und konkrete Interventionsansätze im Fokus, die eine direkte Anwendung in der beruflichen Praxis ermöglichen.

Referent:in

Claudia Hackl

Claudia Hackl Dr. phil. Claudia Hackl ist Psychologische Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Seit 2020 ist sie in der Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in diesem Bereich. Seit 2022 arbeitet sie am Autismus-Zentrum Zürich und ist dort aktuell stellvertretende Leiterin. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie als Dozentin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich tätig und setzt sich für die praxisnahe Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse ein.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben