Den Ticket-Kauf starten Sie mit einem weiteren Klick. Sie akzeptieren damit die Datenschutzrichtlinien unseres Ticketing-Partners Eventbrite.
Der kreative Methodenkoffer: Neue Ansätze für eine wirksame Therapie mit Kindern und Jugendlichen
- M.A. Anika Stitz
- Zoom
- Dauer: 15,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 20 Fortbildungspunkten
- Kosten: 439 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Zweitägiger Intensiv-Workshop: Freitag, 23.01. und Samstag, 24.01., jeweils von 9:00 bis 16:45 Uhr.
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
- Den eigenen Methodenkoffer mit kreativen, erlebnisorientierten und emotionsaktivierenden Übungen erweitern
- Übungen zum Thema: Bezugspersonenarbeit, Selbstwert, Ressourcenaufbau, Problemlösen u.v.m.
- Möglichkeit zum Einbringen eigener Fälle
Die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert ein breites Repertoire an Methoden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Diese Fortbildung bietet Ihnen einen prall gefüllten Methodenkoffer mit innovativen, praxisnahen Ansätzen – speziell für die Arbeit mit Grundschulkindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Inhalt dieses 2-tägigen Workshops ist die gemeinsame Reflexion und Erweiterung des eigenen Methodenkoffers unter Einbezug von kreativen und erlebnisorientierten Übungen, die Sie selbsterfahrungsorientiert ausprobieren können. Hierbei werden gemeinsam Übungen zum Thema: Bezugspersonenarbeit, Selbstwert, Ressourcenaufbau, Problemlösen u.v.m. durchgeführt. Während der Fortbildung gibt es auch genügend Zeit für das Einbringen eigener Fälle.
Ziel der Fortbildung ist es, den eigenen Methodenkoffer zu erweitern mit kreativen, erlebnisorientierten und emotionsaktivierenden Übungen für die therapeutische Arbeit mit jungen Patient:innen und deren Bezugspersonen.
Weiterführende Informationen
Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.
Referent:in
M.A. Anika Stitz ist Kinder-& Jugendpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie ist niedergelassene Einzel-& Gruppentherapeutin und hat ihre Schwerpunkte u.a. auf den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei ADHS und Autismus. Weiter arbeitet Sie viel mit Menschen mit Essstörungen. Darüber hinaus ist sie noch als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin tätig.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben