Die Buchung wird in Kürze freigeschaltet.
Workshop (2 Tage) - PSYCHOTHERAPIE ERWACHSENE

Der bunte Methodenschatz – mit kreativen Techniken zu mehr Leichtigkeit in Beruf und Alltag (3/3)

Friday, 24. April 2026, 09:00 bis 12:30 Uhr
  • Dipl.-Psych. Barbara Klotz
  • Zoom
  • Dauer: 2 x 3,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 289 € (inkl. MwSt.)
Jetzt buchen

Hinweis

Zweitägiger Workshop: Freitag, 24. und Samstag, 25.04.2026, jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr.

Buchen Sie alle drei Methodenschatz-Wochenenden für 699 Euro (statt 867 Euro).

In der Webinarreihe Der bunte Methodenschatz – kreative Techniken für die psychologische Praxis lernen Sie sofort anwendbare und in die psychotherapeutische Arbeit übertragbare kreative Tools. Die erlebnisorientierten und ressourcenaktivierenden Techniken fokussieren die Stärkung von Selbstwert, Selbstfürsorgekompetenzen und den Umgang mit dem inneren Kritiker von Psychotherapeut:innen. Die Reihe besteht aus drei Modulen mit insgesamt sechs Webinaren. Alle Teile sind interaktiv und abwechslungsreich und sie zielen darauf ab, Sie zu inspirieren, Impact- und Improtechniken auszuprobieren und frischen Wind in die Einzel- und Gruppentherapien zu bringen. Sie lernen kreative Tools aus unterschiedlichen Bereichen kennen und können diese direkt selbst erfahren. Die Techniken schaffen Freude und Leichtigkeit, sowohl im Webinar, als auch im beruflichen Alltag. Alle vorgestellten Techniken können Sie sowohl offline, als auch online anwenden.

Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.

Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.

Inhalte dieses Webinars

Der innere Kritiker ist ein ständiger Begleiter – auch im Leben von Therapeut:innen. In diesem zweiteiligen interaktiven Webinar lernen Sie kreative Methoden kennen, die Ihnen helfen, wohlwollender mit sich selbst umzugehen, dem inneren Kritiker mit mehr Gelassenheit zu begegnen und mehr Leichtigkeit in den Berufsalltag zu bringen.

Erlebnisorientierte Techniken aus dem Impact- und Improbereich unterstützen dich dabei, Selbstmitgefühl zu fördern, Perspektivwechsel vorzunehmen und neue Zugänge zu finden, sowohl für dich persönlich als auch für deine therapeutische Arbeit mit Patient:innen. Alle Tools sind praxisnah, direkt anwendbar und lassen sich im Einzel- und Gruppensetting sowie online und offline nutzen.

Sie lernen unter anderem:

  • den inneren Kritiker erkennen und kreativ mit ihm arbeiten
  • Förderung des (eigenen) Selbstmitgefühls in psychotherapeutischen Behandlungen
  • Etablieren des Wohlwollenden Begleiters für Psychotherapeut:innen
  • kreative Tools aus dem Impact- und Improbereich
  • Selbsterfahrung und Austausch zur Stärkung der eigenen therapeutischen Haltung

Kreative Methoden können therapeutische Prozesse auflockern, Emotionen aktivieren und so dazu verhelfen, leichter Lösungen zu finden. Sie lernen in diesem Webinar, die verschiedenen Sinne anzusprechen und über kreative Tools Aha-Momente zu erzeugen.

Das Webinar bringt frische Impulse für einen freundlicheren Umgang mit sich selbst und vermittelt, wie Sie kreative Techniken gezielt einsetzen können, um zu mehr Leichtigkeit, Resilienz und einem wohlwollenden Umgang mit sich selbst zu finden. Probieren Sie kreative Tools zum Umgang mit dem inneren Kritiker sowie zur Verbesserung des Selbstmitgefühls aus und sorgen Sie mit diesem Webinar für sich selbst.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.

Referent:in

Dipl.-Psych. Barbara Klotz

Dipl.-Psych. Barbara Klotz ist Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Darüber hinaus ist sie akkreditierte Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin, Resilienztrainerin und Expertin für Therapeut:innengesundheit. Nachdem sie 14 Jahre lang Erfahrungen mit vielfältigen Strukturen und allen Altersgruppen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting sammelte, vermittelt sie ihr Wissen mittlerweile über Ihre Onlinepraxis und hält regelmäßig Seminare und Workshops zu den Themen Selbstwert, Selbstfürsorge und Resilienz sowie kreative Techniken (z.B. Impact und Impro) für Psycholog:innen in Ausbildung und Fachkolleg:innen. Zudem ist sie Gründerin der Therapeut:innen-Oase (www.selfconfidence.rocks/therapeutinnen-oase) – ein virtueller Wohlfühlort für Therapeut:innen, an dem ein Austausch und gegenseitige Unterstützung stattfindet darf.

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Christian Linxweiler

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben