Der innere Kompass – Wertearbeit in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Dipl.-Psych. Matthias Wengenroth
- Zoom
- Dauer: 1,5 Std.
- Teilnahmezertifikat mit 2 Fortbildungspunkten
- Kosten: 49 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Nach dem ca. einstündigen Vortrag haben Sie ca. 30 Minuten Zeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung, die Aufzeichnung des Vortragsteils sowie das Hand-Out nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
Worum soll es in meinem Leben gehen? Worauf lege ich eigentlich Wert? Was habe ich für Vorstellungen von einem gut gelebten Leben? Solche und ähnliche „Sinnfragen“ galten lange Zeit als irrelevant für psychotherapeutisches Handeln und führten ein Schattendasein in den Konzepten und Modellen (mit der rühmlichen Ausnahme von Vicotr Frankls Logotherapie).
Das hat sich in letzter Zeit geändert und insbesondere in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) spielen die persönlichen Vorstellungen von einem gut gelebten Leben eine entscheidende Rolle im therapeutischen Prozess. ACT gibt damit nicht nur Raum für die Beschäftigung mit oftmals drängenden Fragen hilfesuchender Menschen, sondern nutzt die persönlichen Werte von Klientinnen und Klienten auch als therapeutisches Agens. Natürlich liefert ACT keine vorgefertigten Antworten auf Fragen nach dem Sinn des Lebens, hat jedoch eine Reihe von Interventionen entwickelt, die darauf abzielen, Wertebewusstheit und Werteorientierung zu fördern.
Im Vortrag wird die Rolle der Wertearbeit für den gesamten therapeutischen Prozess beleuchtet und es werden vielfältige Möglichkeiten vorgestellt, unsere Patienten und Patientinnen darin zu unterstützen, sich ihrer Werte bewusst zu werden und ihr Handeln stärker an ihrem Wertekompass auszurichten.
Weiterführende Informationen
Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie – u.a. auch zur Akzeptanz- und Commitmenttherapie.
Referent:in
Dipl.-Psych. Matthias Wengenroth ist als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Solingen tätig und setzt dabei seit etwa anderthalb Jahrzehnten die Akzeptanz- und Commitmenttherapie ein. Über ACT hat er sowohl für das Fachpublikum („Therapie-Tools ACT“) als auch für interessierte und betroffene Laien publiziert („Das Leben annehmen“, „Gib dich nicht auf“, „Den inneren Kompass finden“).
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben