Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Therapie im ambulanten Rahmen
- Dr. Claire Seufert
- Zoom
- Dauer: 4,5 Std.
- Limitierte Teilnehmerzahl: 30
- Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
- Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie, bei unseren Workshops Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anzuschalten und über die gesamte Dauer teilzunehmen. Ausreichende Pausenzeiten sind vorgesehen.
Sie erhalten die Teilnahmebescheinigung nach dem Workshop per E-Mail. Für die Vorbereitung der Unterlagen benötigen wir etwa eine Woche Zeit – bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
Inhalte dieses Webinars
- Praxisrelevantes Grundlagen- und Vertiefungswissen
- Selbsterfahrung
- Übungen zur Behandlungsplanung
- Exkurs zur Teilearbeit bei Essstörungen
Kliniken haben meist feste Konzepte für die Behandlung von Essstörungen und bieten einen klaren Rahmen. Jedoch gibt es in vielen Regionen auch für sehr kranke Patient:innen lange Wartezeiten für eine voll- oder teilstationäre Behandlung. Eine frühzeitige Behandlung ist allerdings prognostisch entscheidend. Gleichwohl ist die ambulante Behandlung von Essstörungen äußerst herausfordernd.
Das Webinar konzentriert sich auf die Anorexia und Bulimia nervosa. Wir werden besprechen welche Fallstricke sich in der Diagnostik ergeben. Dabei wird auch auf die recht neue Diagnose ARFID (Avoidant/restrictive food intake disorder) eingegangen. Mit vielen praktischen Tipps und Übungen werden wir uns dann auf die Herausforderungen der ambulanten Behandlung konzentrieren. Ein besonderes Augenmerk richtet sich hierbei auch auf die Zusammenarbeit mit den primären Bezugspersonen.
Weiterführende Informationen
Möchten Sie sich zeitlich flexibel fortbilden? Dann sind unsere akkreditierten Web Based Trainings das Richtige für Sie.
Referent:in
Dr. Claire Seufert ist Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie. Nach einer Tätigkeit an der KJPP des Universitätsklinikums Freiburg und der KJPP Lörrach arbeitet sie aktuell in einer kinderpsychiatrischen Praxis. Sie hat Weiterbildungen in Schematherapie, Verhaltenstherapie, Multifamilientherapie, IPT-A, DBT-A, Traumatherapie, Triple P und Progressiver Muskelrelaxation absolviert.
Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Hilfreiche Informationen zum Ticketkauf und zum Erhalt der Fortbildungspunkte finden Sie in unseren FAQ. Zu den FAQ Christian Linxweiler ist Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen zum Webinar: E-Mail schreiben