Therapeutisches Schreiben: Psycho-Poetry/Nonsense-Poetry
Infoblatt
1 Seiten
1 Credit
Beschreibung
Diese von Moreno entwickelte Schreibtechnik regt Ihre Patientin dazu an, spontan ein Gedicht zu schreiben. Dabei werden die Verse ohne feste Regeln aneinandergereiht und jeder neue Gedanke wird in einer neuen Zeile festgehalten (Moreno, 1959). Das entstehende Gedicht gibt den Gedankenfluss Ihrer Patientin wieder und geht meist mit einem befreienden Gefühl einher.
Literatur:
Moreno, J.L. (1959). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme Verlag.
Literatur:
Moreno, J.L. (1959). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme Verlag.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Therapie-Tools Therapeutisches Schreiben
Alle Materialien des Therapie-Tools »Therapeutisches Schreiben« von Gräßer et al. (2025) sind hier zusammengestellt....
Therapeutisches Schreiben: Die Klassiker des therapeutischen...
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhalf die Tiefenpsychologie dem therapeutischen Schreiben zu besonderer...