Therapeutisches Schreiben: Zevenaar und Triolett
Infoblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Diese beiden Gedichtformen kommen mit einem weniger strengen Regelwerk aus. Ein Zevenaar besteht aus sieben Zeilen, wohingegen das Triolett aus acht Zeilen besteht. Beide Gedichtformen spielen mit der Wiederholung von einzelnen Versen, die den Aussagen mehr Nachdruck verleihen können. Die Therapeuteninformation enthält entsprechende Anleitungen und Beispiele.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Therapie-Tools Therapeutisches Schreiben
Alle Materialien des Therapie-Tools »Therapeutisches Schreiben« von Gräßer et al. (2025) sind hier zusammengestellt....
Therapeutisches Schreiben: Gedichte
In der literarischen Gattung der Lyrik werden persönliche Gedanken und Gefühle mithilfe von Texten ausgedrückt, die...