Therapeutisches Schreiben: (Kurz-)Geschichte
Infoblatt
2 Seiten
2 Credits
Beschreibung
Eine Kurzgeschichte beschäftigt sich meist mit Situationen, die für den Protagonisten eine besondere Bedeutung einnehmen. Im Rahmen der Therapie kann Ihre Patientin diese Textform nutzen, um Schlüsselereignisse und Alltagsveränderungen festzuhalten. Die gezielte Variation von Erzählform, Tempus, Erzähltempo und Perspektive ruft dabei oft eine spannende Wirkung hervor.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Therapie-Tools Therapeutisches Schreiben
Alle Materialien des Therapie-Tools »Therapeutisches Schreiben« von Gräßer et al. (2025) sind hier zusammengestellt....
Therapeutisches Schreiben: Vom Songtext zum Theaterstück:...
Wer das therapeutische Schreiben als wirksame Methode für sich entdeckt, kann Schritt für Schritt die Reise zu...