20 Credits
Beschreibung
Die Informations- und Arbeitsblätter in diesem Kapitelbundle vermitteln Ihnen einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Prinzipien und Anwendungsfelder von Biofeedbackmethoden. Ein Einblick in die Grundannahmen soll Ihnen dabei helfen, Arbeitsweisen zu entwickeln, wie sie von Biofeedback-Therapeut:innen genutzt werden. Darüber hinaus erhalten Sie eine Übersicht über Behandlungselemente, Behandlungssettings und die erforderliche technische Ausstattung, die mit dieser Art der Arbeit verbunden sind.
Schlagwörter
Altersbereich
Art (Materialien, Videos)
Material für
Verfahren / Methoden
Setting
Therapiephase
Auflage
1
Der Artikel Therapie-Basics Biofeedback gliedert sich in folgende Kapitel
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Wie entstand Biofeedback und Neurofeedback?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Wie entstand Biofeedback und...
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Entstehungsgeschichte des Biofeedbacks als Therapiemethode
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Entstehungsgeschichte des Neurofeedbacks als Therapiemethode
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen von Biofeedback?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Was sind die Grundlagen und...
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Das Wirkprinzip von Biofeedback
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Das Wirkprinzip von Biofeedback
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Das autonome (vegetative) Nervensystem
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Das autonome (vegetative) Nervensystem
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Der Aufbau einer Biofeedbackeinheit
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Der Aufbau einer Biofeedbackeinheit
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Auswahl geeigneter Parameter
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Auswahl geeigneter Parameter
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Der Hautleitwert
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Der Hautleitwert
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Hauttemperatur
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Hauttemperatur
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Atmung
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Atmung
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Pulsplethysmographie
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Pulsplethysmographie
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Elektrokardiographie (EKG)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektrokardiographie (EKG)
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Elektromyographie (EMG)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektromyographie (EMG)
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Elektroenzephalographie (EEG)
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektroenzephalographie (EEG)
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Was sind Indikationen und Kontraindikationen?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Was sind Indikationen und...
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Übersicht über evidenzbasierte Anwendungsgebiete
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Indikationen und empfohlene Biofeedbackparameter
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Kontraindikationen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Kontraindikationen
1 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Wie sieht ein beispielhafter Therapieverlauf aus?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Wie sieht ein beispielhafter...
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die Diagnostik
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Diagnostik
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Erste Therapiephase: Annäherung an den Zielzustand
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Zweite Therapiephase: Gezielte Modifikation körperlicher Parameter und Transfer in den
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Wie gestalte ich die Therapiebeziehung bei der Anwendung von Biofeedback?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Wie gestalte ich die...
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die therapeutische Beziehung in der Phase der Psychoedukation und der Diagnostik
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Die therapeutische Beziehung während der Therapie
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Wichtige Begriffe bei der Anwendung von Biofeedback
Einleitung
Einleitung
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Anatomische und physiologische Begriffe
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Anatomische und physiologische Begriffe
5 Seiten
5 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Technische Begriffe
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Technische Begriffe
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedbackparameter
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Biofeedbackparameter
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Trainingsarten
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Trainingsarten
1 Credit(s)
*
Kapitel Biofeedback: FAQ
Einleitung Biofeedback: Einleitung: FAQ
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: FAQ
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Häufige Fragen von Therapeut:innen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Häufige Fragen von Therapeut:innen
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Häufige Fragen von Patient:innen
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Häufige Fragen von Patient:innen
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Kapitel Biofeedback: Therapiebeispiele
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Therapiebeispiele
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Therapiebeispiele
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Stressprovokationstest als Türöffner in die Psychotherapie bei Panikstörung
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedbackbehandlung bei Kopfschmerz
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Biofeedbackbehandlung bei Kopfschmerz
6 Seiten
5 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Entspannung lernen mit Biofeedback
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Entspannung lernen mit Biofeedback
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedbacktherapie bei einer Stress- und Erschöpfungssymptomatik
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Neurofeedbacktherapie bei ADHS im Erwachsenenalter
Infoblatt
Infoblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedback in der beruflichen Rehabilitation
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Spezifische Anwendungen
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Spezifische Anwendungen
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedback in der stationären psychosomatischen Behandlung
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedback in der ambulanten Psychotherapie
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedback in der Prävention
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Biofeedback in der Prävention
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Biofeedbacktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Kapitel Biofeedback: Dos und Don’ts
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Dos und Don’ts
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Dos und Don’ts
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Dos und Don’ts bei Therapiebeginn
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Dos und Don’ts bei Therapiebeginn
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Dos und Don’ts in der Auswahl von Parametern und Feedbackarten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Dos und Don’ts während der Trainingssitzungen
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Dos und Don’ts für die Auswertung und in der Nachbesprechung der Messdaten
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Dos in herausfordernden Trainingssituationen
Infoblatt
Infoblatt
4 Seiten
4 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Mein Wissen überprüfen
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Mein Wissen überprüfen
0 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Biofeedback: Wissensüberprüfung zu den Grundlagen des Biofeedbacks
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F3 Depression
Biofeedback: Wissensüberprüfung zu den Grundlagen des...
7 Seiten
6 Credit(s)
*
Arbeitsblatt Biofeedback: Wissensüberprüfung zur therapeutischen Anwendung des Biofeedbacks
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Einleitung Biofeedback: Einleitung: Wo kann ich mehr erfahren?
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Wo kann ich mehr erfahren?
0 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Empfehlungen für eine fundierte Ausbildung in der Biofeedback- / Neurofeedback-Methodik
Infoblatt
Infoblatt
3 Seiten
3 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Literaturempfehlungen zur Evidenz und Anwendung des Biofeedbacks und Neurofeedbacks
Infoblatt
Infoblatt
1 Credit(s)
*
Infoblatt Biofeedback: Übersicht über Hersteller von Biofeedback- und Neurofeedbackgeräten
Infoblatt
Infoblatt
2 Seiten
2 Credit(s)
*
Inhalt des Bundles:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einleitung
Einleitung
F3 Depression
Biofeedback: Einleitung: Was sind die Grundlagen und...
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Kapitel »Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen von Biofeedback«.
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Das Wirkprinzip von Biofeedback
Das Informationsblatt legt die lerntheoretischen Grundlagen von Biofeedback dar und zeigt die Wirkungsweise auf.
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Das autonome (vegetative) Nervensystem
Das autonome Nervensystem wird als Grundlage der vegetativen Stressreaktion beschrieben und die beiden Gegenspieler...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Der Aufbau einer Biofeedbackeinheit
Auf dem Informationsblatt wird der Aufbau einer Biofeedbackeinheit (Hardware mit den verschiedenen Sensoren und...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Auswahl geeigneter Parameter
Die verschiedenen Parameter, welche im Biofeedback grundsätzlich eingesetzt werden können, werden auf diesem...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Der Hautleitwert
Für den Parameter Hautleitwert werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Hauttemperatur
Für den Parameter Hauttemperatur werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Atmung
Für den Parameter Atmung werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Pulsplethysmographie
Für den Parameter Puls werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektrokardiographie (EKG)
Für den Parameter EKG werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektromyographie (EMG)
Für den Parameter EMG werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...
Infoblatt
Infoblatt
F3 Depression
Biofeedback: Die Elektroenzephalographie (EEG)
Für den Parameter EEG werden therapeutische Ziele, Indikation und geeignete Feedbackmodi dargestellt und ein...