F1 Alkoholabhängigkeit
Video: Abhängigkeitserkrankungen: Ablehnungstraining in einer Verführungssituation
Video
8 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Dieses Video zeigt, wie Ablehnungstraining für eine Verführungssituation in From eines Rollenspiels durchgeführt werden kann. Viele Rückfälle ereignen sich unter sozialen Druck, weil sich die Patient: innen nicht ausreichend vorbereitet in einer Verführungssituation wiederfinden. Klar und selbstbewusst „Nein” sagen zu können, ist ein wichtiges Ziel in der Suchttherapie. In Anlehnung an das Soziale Kompetenztraining von Hinsch und Pfingsten (2015) erweist es sich als hilfreich, zu vermitteln, dass Patient:innen das Recht haben, sich abzugrenzen und selbstbestimmt zu handeln. Besonders schwierig sind konkrete Trinkaufforderungen, da eine Tendenz besteht, sich für das Nichttrinken zu rechtfertigen. Dies geht häufig mit Gefühlen von Scham, Insuffizienz und Ausgeschlossensein einher. Rollenspiele bieten eine sehr gute Möglichkeit, solche Situationen auf kreative Weise zu simulieren und Selbst- und Fremdwahrnehmung abzugleichen. Entscheidend für den Erfolg ist ein differenziertes und motivierendes Feedback, dass es den Patient:innen ermöglicht, schrittweise ihre Selbstwirksamkeit zu steigern.
Literatur:
Hinsch R. & Pfingsten U. (2015). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK (6. Auflage). Weinheim: Beltz..
Literatur:
Hinsch R. & Pfingsten U. (2015). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK (6. Auflage). Weinheim: Beltz..
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F1 Alkoholabhängigkeit
Video-Playlist: Abhängigkeitserkrankungen
Abhängigkeitserkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie gehen mit schwerwiegenden Konsequenzen...