10
Ergebnisse für: "Rückfall"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Persönliche Rückfall-Risikofaktoren
Für die Therapieplanung müssen die individuellen Risikofaktoren identifiziert werden, um die Patienten gezielt...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Fehleranalyse nach vollständigem Rückfall
Im Fall eines schweren Rückfalls sind dessen situative Auslöser und insbesondere der Umgang des Betroffenen damit...
F1 Alkoholabhängigkeit
Alkoholabhängigkeit: Meine Rückfallanalyse
Wenn ein Rückfall gestoppt werden konnte und wieder Stabilität eingekehrt ist, ist es wichtig, aus einem Rückfall zu...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Rückfallmanagement
Die konkreten Notfallstrategien zum Umgang mit Rückfällen lassen sich ebenfalls nicht pauschalisiert bestimmen,...
F5 Essstörung
Rückfallprophylaxe bei Essstörungen
Die Patientin notiert auf diesem Arbeitsblatt beeinträchtigende Faktoren im Vorfeld des symptomatischen Verhaltens,...
F9 Störungen des Sozialverhaltens
Aggression: Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe
Der Abschluss einer psychotherapeutischen Behandlung bietet die Möglichkeit, gemeinsam den therapeutischen Prozess zu...
F9 Störungen des Sozialverhaltens
Aggression: Elternarbeit – Therapiebilanz und Rückfallprophylaxe
Im Rahmen der Therapie von Kindern und Jugendlichen, die aggressives Verhalten zeigen, kommt der Arbeit mit den...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Rückfallmechanismen
Voraussetzung für eine wirksame Rückfallprophylaxe im Selbstmanagement der Patienten nach dem Rauchstopp ist ein...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Rückfallprophylaxe auf einen Blick
Patienten sollten frühzeitig und wahrheitsgemäß über das hohe Rückfallrisiko in der Suchttherapie hingewiesen...
F4 Somatoforme Störung
Bewältigungsmodell, Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe...
Das Bundle bietet neben einem Störungs- und einem Bewältigungsmodell auch verschiedene Arbeitsmaterialien zur...