101
Ergebnisse für: "Rückfall"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Persönliche Rückfall-Risikofaktoren
Für die Therapieplanung müssen die individuellen Risikofaktoren identifiziert werden, um die Patienten gezielt...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Fehleranalyse nach vollständigem Rückfall
Im Fall eines schweren Rückfalls sind dessen situative Auslöser und insbesondere der Umgang des Betroffenen damit...
Ein persönlicher Rückfallplan kann bei einer EMDR-Behandlung helfen, eine Chronifizierung zu verhindern und kann...
F5 Essstörung
Gruppentherapie: Essstörungen – Rückfall oder Vorfall?
Die Behandlung einer Essstörung verläuft nicht immer geradlinig, sondern ist häufig durch Rückschläge gekennzeichnet....
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Den Rückfall verändern oder »Und täglich grüßt das...
Mithilfe dieses Arbeitsblatts können Patient:innen einen erfolgten Rückfall detailliert analysieren. Ziel ist es, für...
F6 Kaufsucht
Kaufsucht: Scham nach dem Rückfall – Der freundliche Brief
Das Erleben eines Rückfalls ist für die Betroffenen sehr beschämend und belastend. Um dann nicht von Selbstvorwürfen...
F4 Posttraumatische Belastungsstörung
PTBS: Notfall-Kit für einen Rückfall in ein problematisches...
Dieses Informationsblatt ist eine »Erste Hilfe« beim Rückfall in ein problematisches Verhaltensmuster.
F1 Alkoholabhängigkeit
Suchtkranke Eltern: Handout Sitzung 12: Sicherheit im Rückfall
Hier werden die Themen aus Sitzung 12 des STAERKE-Therapieprogramms kurz zusammengefasst und die therapeutischen...
F1 Alkoholabhängigkeit
Suchtkranke Eltern: Handout Sitzung 17: Konflikte und Rückfall
Hier werden die Themen aus Sitzung 17 des STAERKE-Therapieprogramms kurz zusammengefasst und die therapeutischen...
Hier finden Sie einführende Informationen zum Kapitel »Rückfall« aus dem Therapie-Tools »Störungsmodelle in der...
Mithilfe des Infoblatts können Patient und Therapeutin über das Konstrukt »Expressed Emotion« ins Gespräch kommen....
Das Arbeitsblatt erlaubt dem Patienten, den Umgang seiner Angehörigen mit ihm und seinen Symptomen systematisch zu...