18
Ergebnisse für: "Rückfall"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Persönliche Rückfall-Risikofaktoren
Für die Therapieplanung müssen die individuellen Risikofaktoren identifiziert werden, um die Patienten gezielt...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Fehleranalyse nach vollständigem Rückfall
Im Fall eines schweren Rückfalls sind dessen situative Auslöser und insbesondere der Umgang des Betroffenen damit...
Mithilfe des Infoblatts können Patient und Therapeutin über das Konstrukt »Expressed Emotion« ins Gespräch kommen....
Das Arbeitsblatt erlaubt dem Patienten, den Umgang seiner Angehörigen mit ihm und seinen Symptomen systematisch zu...
F1 Alkoholabhängigkeit
Störungsmodelle: Sozialkognitives Rückfallmodell: Lapsus und...
Das Infoblatt informiert über das allgemeine Rückfallmodell. Dazu wird die Sequenz von Ereignissen und...
F1 Alkoholabhängigkeit
Störungsmodelle: Das sozialkognitive Rückfallmodell: mein...
Das Infoblatt untersucht die individuellen Zusammenhänge des Rückfalls bei der Patientin. Zu diesem Zweck werden die...
Hier werden Patientin und Therapeut gleichermaßen über das allgemeine Rückfallmodell informiert. Dazu wird die...
Das Arbeitsblatt untersucht die individuellen Zusammenhänge des Rückfalls bei einer Patientin. Zu diesem Zweck werden...
F4 Phobie
Störungsmodelle: Rückfall
Das Konzept der Expressed Emotion (EE) beschreibt die generelle Haltung von Familien und Bezugspersonen gegenüber...
F1 Alkoholabhängigkeit
Alkoholabhängigkeit: Meine Rückfallanalyse
Wenn ein Rückfall gestoppt werden konnte und wieder Stabilität eingekehrt ist, ist es wichtig, aus einem Rückfall zu...
F1 Tabakabhängigkeit
Tabakabhängigkeit: Rückfallmanagement
Die konkreten Notfallstrategien zum Umgang mit Rückfällen lassen sich ebenfalls nicht pauschalisiert bestimmen,...
F4 Soziale Phobie
Soziale Phobie: Merkblatt zur Rückfallprophylaxe
Das Arbeitsblatt enthält allgemeine Informationen zur Rückfallprophylaxe. Für eine Stabilisierung des...