F3 Depression
Video: Ressourcenaktivierung: Beschreiben der Problemsituation
Video
6 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Ressourcen sind für die Bewältigung alltäglicher und besonderer Anforderungen bzw. Lebensaufgaben zentral. Grundsätzlich hält beim ressourcenorientierten Vorgehen die Therapeutin den eigenen inneren Fokus stets auf möglicherweise (explizit oder implizit) positive Erlebensanteile bei der Patientin, auch wenn die Patientin zunächst wenig aufnahmebereit für die Aktivierung von Ressourcen erscheint. In diesem Video geht es gerade als Kontrast um einen klaren Problemfokus. Würde dieser beibehalten, könnte sich im längeren Verlauf bei der Patientin eher der Eindruck entwickeln, dass sie zum »alten Eisen« gehört, schlechter ist als andere (z.B. ihr Mann), einen sinnlosen und unethischen Job macht etc.
Literatur:
Willutzki, U. & Teismann, T. (2017). Ressourcenorientierung. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 225-235). Weinheim: Beltz.
Literatur:
Willutzki, U. & Teismann, T. (2017). Ressourcenorientierung. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 225-235). Weinheim: Beltz.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Diese Videos zeigen einen repräsentativen und umfassenden Querschnitt wichtiger Strategien und Techniken der...