F3 Depression
Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen
29 Materialien dieses Titels
52 Seiten
26 Credits
Beschreibung
Depressionen lassen sich mit Kognitiver Verhaltenstherapie erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen integriert das Konzept auch Elemente aus Schematherapie, CBASP, metakognitiven und achtsamkeitsbasierten Ansätzen sowie Methoden der Emotionsregulation. Die zentralen Fragen des Behandlungskonzepts sind: Wie baut man eine therapeutische Beziehung zu einem depressiven Menschen auf? Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? Wie lassen sich Gedanken depressiver Patientinnen und Patienten verändern? Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? Was tun bei Krisen und Rückschlägen? Wie werden rezidivierende und chronische Depressionen behandelt? Die 29 Arbeits- und Informationsblätter unterstützen bei der Problembewältigung unterschiedlicher Schweregrade bzw. Verlaufsformen der Depression.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F3 Depression
Depression: Problemliste
Die Verhaltens- und Problemanalyse ist das wichtigste diagnostische Verfahren in der (Kognitiven) Verhaltenstherapie....
F3 Depression
Depression: Zielerreichungsskala
Aufbauend auf der mit AB »Depression: Problemliste« erfassten Problemauflistung hat sich die konkrete Formulierung...
F3 Depression
Checkliste zur Beurteilung von KVT-Depressionspsychotherapeuten
Das Arbeitsblatt bietet ein Instrument zur Selbstkontrolle von Therapeutinnen und Therapeuten. Die erfolgreich...
F3 Depression
Depression: Tagesprotokoll
Voraussetzung für eine erfolgreiche Verhaltensaktivierung ist die Akzeptanz, dass zwischen dem eigenen Befinden und...
F3 Depression
Depression: Wochenplan
Voraussetzung für eine erfolgreiche Verhaltensaktivierung ist die Akzeptanz, dass zwischen dem eigenen Befinden und...
F3 Depression
Depression: Liste angenehmer Aktivitäten
Ziel der Verhaltensaktivierung bei der Therapie der Depression ist die Verbesserung der Tagesstruktur, der Aufbau...
F3 Depression
Depression: Persönliche Liste angenehmer Aktivitäten
Ziel der Verhaltensaktivierung bei der Therapie der Depression ist die Verbesserung der Tagesstruktur, der Aufbau...
F3 Depression
Depression: Tätigkeitenplan
Dieses Arbeitsblatt dient zusammen mit AB »Depression: Schema zur täglichen Aufzeichnung angenehmer Tätigkeiten und...
F3 Depression
Depression: Schema zur täglichen Aufzeichnung angenehmer...
Die mit dem AB »Depression: Tätigkeitenplan« ermittelten Stimmungsurteile und Tätigkeitswerte lassen sich über...
F3 Depression
Depression: Aktivitätenhierarchie
Dieses Arbeitsblatt bietet eine Hilfe für die Umsetzung der Verhaltensaktivierung. Folgende Aspekte werden erfragt:...
F3 Depression
Depression: Aktivitätenkontrolle
Im Verlauf der Verhaltensaktivierung und Tagesstrukturierung kann von AB »Depression: Wochenplan« bzw. AB...
F3 Depression
Depression: 3-Spalten-Protokoll
Auf diesem Arbeitsblatt werden zunächst gemeinsam mit der Patientin, dann als Übung zwischen den Sitzungen, dann...