F4 Posttraumatische Belastungsstörung
Video: Durchführung der Traumakonfrontation in sensu bei PTBS: Imaginatives Wiedererleben als Kind
Video
15 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (insbesondere zur Bekämpfung von Intrusionen) ist Traumakonfrontation in sensu höchst wirksam, stellt aber oft auch therapeutenseitig eine Herausforderung dar. Christine Knaevelsrud stellt dar, wie die Durcharbeitung einer traumatischen Szene (fortgesetzte Gewalterfahrung als Kind) und insbesondere das Imaginieren eines »hot spots« (dem Moment, der als am schlimmsten empfunden wurde) zugleich behutsam wie direktiv durchgeführt wird.
Literatur:
Böttche, M. & Knaevelsrud, C. (2017). Posttraumatische Belastungsstörung. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 534–546). Weinheim: Beltz.
Literatur:
Böttche, M. & Knaevelsrud, C. (2017). Posttraumatische Belastungsstörung. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 534–546). Weinheim: Beltz.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Video-Playlist: Verhaltenstherapie in der Praxis
Diese Videos zeigen einen repräsentativen und umfassenden Querschnitt wichtiger Strategien und Techniken der...