F4 Zwang
Video: Messerexposition bei aggressiven Zwangsgedanken in der Verhaltenstherapie
Video
5 Minuten
Video-Zugang nötig
Beschreibung
Rüdiger Spielberg demonstriert eine Messer-Konfrontation bei einer Patientin mit aggressiven Zwangsgedanken. Zur Frage, ob diese Konfrontation »extrem« oder gar »gefährlich« ist: Bei Zwangspatienten besteht das Problem nicht in der Gefahr, derartige Dinge wirklich auszuführen, sondern im Alarmzustand und in den Gegenmaßnahmen, die alleine das Auftreten solcher Gedanken auslöst. Dies unterscheidet Zwangspatienten von »echten« Gewalttätern (die bereits gewalttätig waren, oder Gewaltvorstellungen auch lustvoll erleben). Indem der Therapeut sich hier – nach sorgfältiger Diagnostik und Vorbereitung – auf dieses Experiment einlässt, verhilft er der Patientin zu einer mächtigen korrigierenden Erfahrung.
Literatur:
Spielberg, R., Kischkel, E. & Kathmann, N. (2017). Zwangsstörungen. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 524–533). Weinheim: Beltz.
Literatur:
Spielberg, R., Kischkel, E. & Kathmann, N. (2017). Zwangsstörungen. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 524–533). Weinheim: Beltz.
Dieses Material ist Bestandteil von:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Video-Playlist: Verhaltenstherapie in der Praxis
Diese Videos zeigen einen repräsentativen und umfassenden Querschnitt wichtiger Strategien und Techniken der...