F4
Soziale Phobie: Vermittlung des kognitiven Erklärungsmodells
Bundle 5 Seiten
Schlagwörter Aufmerksamkeit Emotion Kognition Liste Protokoll Selbstwahrnehmung Situation Störungsmodell Therapieplanung Verhalten
ICD-10 F40-F48
Altersbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Verfahren / Methoden (Kognitive) Verhaltenstherapie
Art Bundle
Therapiephase Interventionsphase
Setting Einzelsetting
Material für Therapeut_in, Patient_in (Jugendliche_r)
Beschreibung
Dieses Bundle enthält Materialien zur Erfassung der vorliegenden Problembereiche bei jugendlichen Patienten mit sozialer Phobie und zur Erarbeitung eines kognitiven Erklärungsmodells. Vor Beginn der Therapie werden im Rahmen der probatorischen Phase diagnostische Informationen gesammelt. Die Eingangsdiagnostik dient dazu, alle vorliegenden Problembereiche zu erfassen und diagnostische Kriterien zu überprüfen. Dem Jugendlichen wird vermittelt, dass es in der Therapie um sein ganz individuelles Problem geht, aus dem die Interventionen abgeleitet werden. Wichtige Grundlage für alle folgenden Therapiesitzungen ist das kognitive Erklärungsmodell. Die Entwicklung des Erklärungsmodells erfolgt anhand einer konkreten, möglichst zeitnahen sozialen Situation, die für den Jugendlichen mit deutlicher Angst behaftet war. Der Therapeut führt die Exploration im Sinne des Geleiteten Entdeckens. Nachdem gemeinsam ein Modell erarbeitet und grafisch festgehalten wurde, kann dieses in nachfolgenden Sitzungen ggf. differenziert und korrigiert werden.
5 Credits
Im Bundle enthaltene Materialien:
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitsblatt
F4
F4 Soziale Phobie
Soziale Phobie: Situationen, in denen ich soziale Angst erlebeArbeitsblatt
F4
F4 Soziale Phobie
Mein Modell der sozialen PhobieInfoblatt
F4
F4 Soziale Phobie
Soziale Phobie: Beispiele gefürchteter Situationen im JugendalterArbeitsblatt