52
Ergebnisse für: "Gedächtnis"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
F9 ADHS
ADHS im Erwachsenenalter: Abrufstrategien
Dieses Arbeitsblatt stellt fünf Abrufstrategien für Gedächtnisinhalte vor. Der/Die ADHS-Betroffene soll sie im Alltag...
F9 ADHS
ADHS im Erwachsenenalter: Einspeicherhilfen
In diesem Arbeitsblatt werden vier Techniken zur Einspeicherung von (neuen) Gedächtnisinhalten vorgestellt. Diese...
F9 ADHS
Abspeichern und Abrufen von Gedächtnisinhalten bei ADHS im...
Wenn Betroffene Vergesslichkeit berichten oder erwähnen, dass sie sich nichts merken können, kann dieses Infoblatt...
F0 Alzheimer-Krankheit
Alzheimer-Krankheit. Ein...
Alle Arbeitsmaterialien aus dem neuropsychologisch-verhaltenstherapeutischem Manual »Alzheimer-Krankheit« sind hier...
Positive Psychologie: Das Museum für glückliche Augenblicke
Die Metapher des Museums steht für eine Sammlung und »Ausstellung« von Erinnerungen, die den Klienten positiv im...
EMDR: Ablauf einer Sitzung mit Erinnerungsverarbeitung – Phase...
Hier wird die Bewertung einer Erinnerung im Detail erklärt und Formulierungsvorschläge gegeben.
EMDR: Anamnesephase: AIP-Modell
Zusammenfassung und Überblick über die wichtigsten Begriffe und Kernelemente des Krankheitsmodells der EMDR-Therapie.
EMDR: Anamnesephase: Erfassen von Erinnerungen
Anhand von praktischen Beispielen wird hier erläutert, wie Erinnerungen gruppiert werden und in die...
EMDR: Anamnesephase: Auswahl einer Erinnerung
Hier wird konkretisiert, wie aus den Erkenntnissen der Traumalandkarte eine konkrete Behandlungsreihenfolge...
EMDR: Abschluss einer Sitzung mit Erinnerungsverarbeitung
Auf diesem Infoblatt werden verschiedene Möglichkeiten, eine Sitzung mit Erinnerungsverarbeitung zu beenden, erklärt...
F4 Phobie
Störungsmodelle: Das Modell der emotionalen Verarbeitung: die...
Das Infoblatt beschreibt die Furchtstruktur als Netzwerkmodell semantischer Einheiten. So wird deutlich, dass es sich...
F4 Schmerzstörung
Störungsmodelle: Das Signal-Filter-Modell der Schmerzstörung
Dieses Blatt informiert Patient und Therapeut über das allgemeine Signal-Filter-Modell. Mit Text und Grafik wird...