23

Ergebnisse für: "Konditionierung"

Sortierung:
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Störungsmodelle: Die klassische Konditionierung
Infoblatt
Infoblatt

Störungsmodelle: Die klassische Konditionierung

Das Infoblatt erklärt die einzelnen Elemente des klassischen Konditionierens. Dabei werden die drei Phasen des...
Störungsmodelle: Die operante (instrumentelle) Konditionierung
Infoblatt
Infoblatt

Störungsmodelle: Die operante (instrumentelle) Konditionierung

Dieses Infoblatt erläutert die Grundlagen des operanten Konditionierens und beschreibt die verschiedenen positiven...
Störungsmodelle: Konditionierung: Überblick zur Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Stö
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Störungsmodelle: Konditionierung: Überblick zur Entstehung und...

Das Arbeitsblatt richtet sich an die Therapeutin und erlaubt eine detaillierte Analyse der klassischen und operanten...
Störungsmodelle: Einleitung Lerntheoretische Modelle
Einleitung
Einleitung
F4 Phobie

Störungsmodelle: Einleitung Lerntheoretische Modelle

Hier finden Sie vertiefende Informationen zum Kapitel »Lerntheoretische Modelle« aus dem Therapie-Tools...
Dissoziation: Mit Scham arbeiten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Dissoziative Störung

Dissoziation: Mit Scham arbeiten

Ein Faktor, der in der Aufrechterhaltung chronischer dissoziativer Symptome eine Rolle spielt, sind Schamgefühle...
Störungsmodelle: Lerntheoretisches Modell: Wie entsteht eine Traumafolgestörung ...?
Infoblatt
Infoblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Störungsmodelle: Lerntheoretisches Modell: Wie entsteht eine...

Hier wird der Patient über das lerntheoretische Modell der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) informiert....
Video: Abhängigkeitserkrankungen: Das Suchtgedächtnis und die Implikationen
Video
Video
F1 Alkoholabhängigkeit

Video: Abhängigkeitserkrankungen: Das Suchtgedächtnis und die...

In diesem Video wird gezeigt, wie psychoedukative Inhalte zu dem Thema Suchtgedächnis verständlich vermittelt werden...
Störungsmodelle: Was kann ich durch das lerntheoretische Modell über meinen Patienten lernen?
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Störungsmodelle: Was kann ich durch das lerntheoretische...

Das Arbeitsblatt ermöglicht dem Therapeuten, sich im Rahmen des lerntheoretischen Modells (Foa & Kozak, 1986) der...
Dissoziation: Dekonditionierung
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Dissoziative Störung

Dissoziation: Dekonditionierung

Das Arbeitsblatt erklärt die Dekonditionierung und wie sie in der Therapie umzusetzen ist. Dekonditionierende Übungen...
Störungsmodelle: Das biopsychosoziale Modell: meine Risikobereiche auf den drei Beobachtungsebenen
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Störungsmodelle: Das biopsychosoziale Modell: meine...

Das Arbeitsblatt unterstützt Patienten dabei, ihre persönlichen Risikofaktoren für jede der drei Ebenen des...
Störungsmodelle: Mein individuelles lerntheoretisches Modell der PTBS
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
F4 Posttraumatische Belastungsstörung

Störungsmodelle: Mein individuelles lerntheoretisches Modell...

Das Arbeitsblatt ermöglicht es, ein individuelles lerntheoretisches Modell der Posttraumatischen Belastungsstörung...
Störungsmodelle: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell: meine Vulnerabilitäten
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt

Störungsmodelle: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell: meine...

Mit dem Arbeitsblatt lässt sich ein persönliches Vulnerabilitäts-Stress-Modell erstellen. Die Patientin sammelt...